Produkt zum Begriff Accounting:
-
Managerial Accounting (Drosse, Volker)
Managerial Accounting , Die Kosten- und Leistungsrechnung und die Investitionsrechnung stellen die beiden zentralen Themenbereiche des Internen Rechnungswesens dar. Beide sind wesentliche, voneinander abgegrenzte, Themengebiete, zeigen jedoch in der betrieblichen Realität zahlreiche Verzahnungen auf und sollten daher in einem geschlossenen Werk behandelt werden. Das moderne Lehrbuch führt Kosten- und Leistungsrechnung und Investitionsrechnung zusammen und orientiert sich damit an den Bedürfnissen der Praxis, denn der überwiegende Teil der Führungskräfte ist sowohl in Entscheidungen zur Kalkulation und zur Kostenstellenwirtschaftlichkeit eingebunden, als auch in die Investitionsbeurteilung. Ein Kapitel zu Kennzahlen rundet das praxisnahe Werk ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140310, Produktform: Leinen, Autoren: Drosse, Volker, Abbildungen: 37 Tabellen, Keyword: Investition; Kalkulation; Kostenstellen; Rechnungswesen; Volker Drosse, Fachschema: Investitionsrechnung~Kennzahl~Koeffizient~Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Makroökonomie~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 475, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Länge: 246, Breite: 175, Höhe: 32, Gewicht: 1002, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1145970
Preis: 44.95 € | Versand*: 0 € -
McLaney, Eddie: Accounting and Finance: An Introduction
Accounting and Finance: An Introduction , Gain a complete grounding in Accounting and Finance Accounting and Finance: An Introduction, 11 th edition , by Eddie McLaney and Peter Atrill introduces financial and management accounting and finance with frequent activities and examples of real-world practice. The accompanying MyLab � Accounting includes 1750 questions to assign to your students. , >
Preis: 63.96 € | Versand*: 0 € -
Financial Accounting ISE (Libby, Robert~Libby, Patricia~Hodge, Frank)
Financial Accounting ISE , Libby/Libby/Hodge wrote this text based on their belief that the subject of financial accounting is inherently interesting, but financial accounting textbooks are often not. They believe that accounting is an exciting field of study and one that is important to future careers in business. When writing this text, they considered career relevance as their guide when selecting material, and the need to engage the student as their guide to style, pedagogy, and design. Financial Accounting 11e successfully implements a real-world, single focus company approach in every chapter. The companies chosen are engaging and the decision-making focus shows the relevance of financial accounting regardless of if a student has chosen to major in accounting. Libby/Libby/Hodge believes in the building-block approach to teaching transaction analysis. Most faculty agree that mastery of the accounting cycle is critical to success in financial accounting, and yet most financial texts introduce and develop transaction analysis in one chapter, bombarding a student early in the course with an overload of new concepts and terms. The authors slow down the introduction of transactions, giving students time to practice and gain mastery. This building-block approach leads to greater student success in their study of later topics in financial accounting such as adjusting entries. , > , Auflage: 11. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220405, Produktform: Kartoniert, Autoren: Libby, Robert~Libby, Patricia~Hodge, Frank, Auflage: 23011, Auflage/Ausgabe: 11. Auflage, Abbildungen: 159 Illustrations, unspecified, Fachschema: Buchhaltung / Finanzbuchhaltung~Finanzbuchhaltung, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzbuchhaltung, Text Sprache: eng, Seitenanzahl: XXXI, Seitenanzahl: 735, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: McGraw-Hill Education Ltd, Verlag: McGraw-Hill Education Ltd, Länge: 279, Breite: 234, Höhe: 35, Gewicht: 1700, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Vorgänger EAN: 9781260565430, Katalog: LIB_ENBOOK, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 62.48 € | Versand*: 0 € -
Milosavljevic, Sreten: Revenue Accounting and Reporting with SAP S/4HANA
Revenue Accounting and Reporting with SAP S/4HANA , Does your business provide contract-based sales or services? Then you need this comprehensive guide to recognizing your revenue in SAP S/4HANA! Whether you're using classic revenue accounting and reporting (RAR) or optimized contract management (OCM), get step-by-step instructions to configure RAIs and contracts. Then post, reconcile, and report your revenue. Learn about administration and troubleshooting activities, see how to migrate from classic RAR to OCM, and take your first look at event-based revenue recognition. Everything you need for "rev rec" is here! In this book, you'll learn about: a. Revenue and Contracts Get inbound processing up and running with classic and optimized revenue recognition. Set up, process, and extend RAI classes using tools like BRFplus and APIs. Then configure contract management and performance obligations to suit the needs of your business. b. Posting and Reporting Learn about revenue reporting options in SAP S/4HANA. Post revenue using ABC jobs, reconcile revenue through the Universal Journal, and integrate revenue with profitability analysis. Extend your reports using new tools like CDS views. c. Administration and Implementation Manage your revenue recognition implementation. Learn how to handle performance issues, perform reclassifications, and clean up data. Get troubleshooting tips and insight into the migration from classic RAR to OCM in SAP S/4HANA. Highlights include: 1) Classic revenue recognition 2) Optimized contract management 3) Revenue accounting item (RAI) classes 4) Inbound processing 5) Contract management 6) Performance obligations 7) Revenue posting 8) Revenue reporting 9) Administration 10) Troubleshooting 11) Migration , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 90.83 € | Versand*: 0 €
-
Was versteht man unter Accounting?
Was versteht man unter Accounting? Accounting bezieht sich auf die Praxis der Aufzeichnung, Organisation, Analyse und Interpretation von finanziellen Informationen eines Unternehmens. Es umfasst die Erstellung von Finanzberichten wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements. Ziel des Accountings ist es, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu überwachen, Entscheidungsträgern relevante Informationen bereitzustellen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Accounting spielt eine wichtige Rolle bei der Planung, Steuerung und Überwachung von Geschäftsaktivitäten und hilft Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristige Ziele zu erreichen.
-
Was sind die Unterschiede zwischen BWL, Accounting und Controlling?
BWL (Betriebswirtschaftslehre) ist ein breites Studienfach, das sich mit verschiedenen Aspekten des Managements und der Unternehmensführung befasst. Accounting bezieht sich speziell auf die Finanzbuchhaltung und die Erstellung von Jahresabschlüssen. Controlling hingegen befasst sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen und -prozessen, einschließlich der finanziellen Aspekte. Accounting ist also ein Teilbereich von BWL, während Controlling ein spezialisierteres Feld innerhalb der BWL ist.
-
Ist Finanzierung Ratenzahlung?
Ist Finanzierung Ratenzahlung? Dies hängt von der Art der Finanzierung ab. Ratenzahlung bedeutet, dass ein Betrag in regelmäßigen Teilzahlungen zurückgezahlt wird, anstatt den gesamten Betrag auf einmal zu begleichen. Dies kann bei verschiedenen Finanzierungsoptionen wie Krediten, Leasingverträgen oder Ratenkäufen der Fall sein. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen der Finanzierung zu überprüfen, um festzustellen, ob Ratenzahlungen Teil des Vertrags sind. In vielen Fällen bieten Finanzierungsinstitute die Möglichkeit der Ratenzahlung an, um den Kauf von teuren Gütern oder Dienstleistungen zu erleichtern.
-
Wie verfahre ich weiter, nachdem ich einen Inkassobrief von EFA Euro Accounting GmbH erhalten habe?
Nachdem Sie einen Inkassobrief von EFA Euro Accounting GmbH erhalten haben, sollten Sie zunächst prüfen, ob die Forderung gerechtfertigt ist. Überprüfen Sie die angegebenen Informationen und vergewissern Sie sich, dass Sie tatsächlich eine offene Zahlung haben. Wenn Sie Zweifel haben oder die Forderung für unberechtigt halten, können Sie schriftlich Widerspruch einlegen und um weitere Nachweise bitten.
Ähnliche Suchbegriffe für Accounting:
-
Financial Accounting, Global Edition (Harrison, Walter~Thomas, C.~Tietz, Wendy~Horngren, Charles~Suwardy, Themin)
Financial Accounting, Global Edition , This title is a Pearson Global Edition. The Editorial team atPearson has worked closely with educators around the world to include contentwhich is especially relevant to students outside the United States. For introductory courses in Financial Accounting. A User-Focused Approach and Solid Foundation in the Constructionand Analysis of Financial Statements for Use in Future Courses and Careers Financial Accounting: International Financial ReportingStandards (IFRS) continues to give readers a solid foundationin the fundamentals of accounting and the basics of financial statements underIFRS, and then builds upon that foundation to offer more advanced andchallenging concepts and problems. This approach helps students to betterunderstand the meaning and relevance of financial information and develop theskills needed to analyze financial information in both their courses andcareers. Written in a manner suitable for accounting and non-accountingmajors, the Twelfth Edition, Global Edition, isthe ideal text for a first course in financial accounting with a focus on IFRS.With its long-standing reputation in the marketplace for being easy to read andunderstand, this text drives home fundamental concepts in a reader-friendly waywithout adding unnecessary complexity. While maintaining the hallmark featuresof accuracy, readability, and ease of understanding, this Global Editionincludes updated explanations, coverage, new real-world examples, and mostimportantly, updates to the Conceptual Framework. Pearson MyLab-« Accounting is not included. Students, if Pearson MyLab Accounting is arecommended or mandatory component of the course, please ask your instructorfor the correct ISBN. Pearson MyLab Accounting should only be purchased whenrequired by an instructor. Instructors, contact your Pearson representative formore information. , > , Auflage: 12. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230524, Produktform: Kartoniert, Autoren: Harrison, Walter~Thomas, C.~Tietz, Wendy~Horngren, Charles~Suwardy, Themin, Auflage: 23012, Auflage/Ausgabe: 12. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 808, Fachschema: Buchhaltung / Finanzbuchhaltung~Finanzbuchhaltung, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management~Schule und Lernen: Wirtschaftswissenschaften, Bildungszweck: für die Hochschule, Imprint-Titels: Pearson Higher Education, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzbuchhaltung, Text Sprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Prentice Hall, Verlag: Prentice Hall, Länge: 272, Breite: 214, Höhe: 32, Genre: Importe, Genre: Importe, Vorgänger: 2046995, Vorgänger EAN: 9781292211145 9780273777809 9789810685515 9781408263150 9780136108863, Alternatives Format EAN: 9781292412870, Katalog: LIB_ENBOOK, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 86.65 € | Versand*: 0 € -
Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung
Dread-Disease-Versicherung , Im ersten Band des Kompendiums Dread-Disease-Versicherung hatten die Autoren die vertraglichen Grundlagen und die tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Der zweite Band des Kompendiums widmet sich den versicherten Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfalls. In der vergleichenden Bewertung der Versicherungsbedingungen der Anbieter von Dread-Disease-Versicherungen zeigen die Autoren teilweise erhebliche Unterschiede bei den Leistungsvoraussetzungen auf. Auch die Unterscheidung zwischen versicherten A-Risiken, die dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme garantieren, und mit Zusatztarifen abgesicherten B-Risiken, die im Versicherungsfall nur die Auszahlung einer reduzierten Versicherungssumme vorsehen, ist Gegenstand von Band 2 des Kompendiums. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge , Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile: Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und Gesellschafter Gründung der Gesellschaft Wachstum der Gesellschaft Unternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen ausführlich behandelt: Vertragsverhandlung und -gestaltung im Gesellschaftsrecht Vernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten Verträgen Wahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen) GmbH und GmbH & Co. KG Aktiengesellschaft SE Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge Finanzierung des Wachstums Private Equity Tochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und Kontrolle Wechsel der Rechtsform Mitbestimmung Corporate Compliance Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Übernahme anderer Unternehmen Unternehmertestament Unternehmensverkauf Unternehmensnachfolge. Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick eingehende Erläuterungen mit vielen Mustern von erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Alle in der ablaufenden Legislaturperiode beschlossenen Neuerungen sind berücksichtigt. Insbesondere das 2024 in Kraft tretende MoPeG ist bereits in den Blick genommen. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Steuerberatung und Notariat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220902, Produktform: Leinen, Redaktion: Hamann, Hartmut~Sigle, Axel~Grub, Maximilian, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Muster und Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Gesellschaft; Vertragsgestaltung; Gesellschaftsgründung; GmbH; Rechtsformwahl; Gesellschaftsvertrag; Gesellschafter; MoPeG, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Vertragsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1002, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 62, Gewicht: 1866, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406624278 9783406570001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
Leasing-Fahrzeuge: Steuerliche Vorteile kennen und nutzen
Immer mehr Geschäftswagen werden nicht gekauft, sondern geleast. Wenn Sie sich mit den steuerlichen Vorschriften für Leasing-Fahrzeuge auskennen, haben Sie sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten. Vor allem mit der zu Beginn des Vertrags üblichen Sonderzahlung in Höhe von mehreren Tausend Euro können Sie hervorragend Ihren Gewinn beeinflussen. Denn bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung ist die Sonderzahlung sofort in voller Höhe als Betriebsausgabe abziehbar. Allerdings wird die Sonderzahlung bei der Ermittlung der tatsächlichen Fahrzeugkosten zeitanteilig auf die Nutzungsdauer des Leasing-Vertrags verteilt, wodurch die Kostendeckelung kaum noch zum Zuge kommt.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert Leasing Rückgabe?
Bei der Leasing-Rückgabe handelt es sich um den Prozess, bei dem ein geleastes Fahrzeug am Ende des Leasingvertrags an das Leasingunternehmen zurückgegeben wird. Vor der Rückgabe wird das Fahrzeug in der Regel auf Schäden oder übermäßigen Verschleiß überprüft. Eventuelle Schäden oder Abnutzungserscheinungen können dem Leasingnehmer in Rechnung gestellt werden. Es ist wichtig, den Leasingvertrag sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Rückgabekriterien erfüllt sind, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Nach der Rückgabe kann der Leasingnehmer in der Regel ein neues Fahrzeug leasen oder andere Optionen in Betracht ziehen.
-
Welche Konditionen gelten typischerweise für die Anmietung von Mietwagen in Bezug auf Versicherung, Kilometerbegrenzung und Tankregelung?
Die Konditionen für die Anmietung von Mietwagen beinhalten in der Regel eine Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung. Die Kilometerbegrenzung variiert je nach Anbieter, kann aber oft gegen Aufpreis aufgehoben werden. Die Tankregelung ist meist "voll zu voll", das heißt der Wagen muss mit vollem Tank zurückgegeben werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Studium in Business Administration und einem Studium in Controlling und Accounting?
Ein Studium in Business Administration umfasst eine breite Palette von Themen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Unternehmensmanagements befassen, wie z.B. Marketing, Personalwesen und Finanzen. Ein Studium in Controlling und Accounting hingegen konzentriert sich speziell auf die Bereiche Rechnungswesen, Finanzmanagement und Controlling, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre finanziellen Ziele erreichen und ihre Ressourcen effektiv verwalten können. Während ein Business Administration-Studium einen allgemeinen Überblick über das Unternehmensmanagement bietet, spezialisiert sich ein Studium in Controlling und Accounting auf die finanzielle Seite des Managements.
-
Welche Versicherung bei Leasing?
Welche Versicherung bei Leasing? Beim Leasing eines Fahrzeugs ist in der Regel eine Vollkaskoversicherung erforderlich, um das Risiko von Schäden am Fahrzeug abzudecken. Diese Versicherung deckt sowohl Schäden am eigenen Fahrzeug als auch Schäden, die durch Dritte verursacht werden. Darüber hinaus ist oft auch eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben, um Schäden an anderen Fahrzeugen oder Personen abzusichern. Es ist wichtig, die genauen Versicherungsbedingungen und -kosten im Leasingvertrag zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug ausreichend versichert ist. Es empfiehlt sich zudem, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um die beste und kostengünstigste Option zu finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.